Freitag, 24. Mai 2013

4-tägige Beijing-Reise: Summer Palace

Auf dem Rückweg von meiner Wanderung habe ich noch einen Abstecher zum Summer Palace in Beijing gemacht. Bisher habe ich es nie geschafft, da rein zu gehen.

Sehr schön zu sehen. Tolle Gebäude, tolle Umgebung, sehr toller See... Ich fand es nur schade, dass da so viele Menschen waren. Zudem wurden überall Sachen verkauft. Gerade in meinem Fall, wo ich vorher alleine für Stunden in der freien Natur war, war es im Summer Palace plötzlich sehr rüselig...

Aber hat sich trotzdem gelohnt.

4-tägige Beijing-Reise: Bergwanderung

Aua, meine Füße tun weh...

Nach dem Besuch im Botanischen Garten bin ich weiter Richtung Berge gelaufen. Auf dem ersten Bild ist in der Mitte, im Hintergrund ein Berg zu sehen. Den habe ich mir irgendwie ausgesucht.
27km und somit 5 Stunden Fußmarsch. Davon waren zweieinhalb Stunden nur Treppen hoch laufen. Und dann war noch eine Affenhitze. In der prallen Sonne waren es 41°C. Und der Weg war nur selten im Schatten.

Aber es hat sich gelohnt: Die Aussicht von ganz oben auf dem Berg war richtig geil! In die eine Richtung konnte man wirklich die Natur sehen. In der anderen Richtung war Beijing noch zu sehen.

4-tägige Beijing-Reise: Peking Universität

Die Peking Universität, eine der besten Universitäten in China, soll auch immer ein Besuch wert sein, so steht es im Reiseführer und auch im Internet. Als diese Universität dann noch auf meinem Rückweg lag, bin ich schnell aus der Metro ausgestiegen und habe sie mir einmal angeschaut.

Uni ist Uni - das kann man nur bedingt sagen.
Lernen kann man da bestimmt gut; bestimmt sehr qualifizierte Professoren und Mitarbeiter. Das kann ich leider nicht beurteilen.
Der Campus und die Gebäude sind geil. Sie sehen sehr gut aus und man kann da ebenfalls alles machen wie bei der TJPU in Tianjin. Kino, Fußballfelder, Sportplätze, usw... alles ist vorhanden.
Besucherparkplatz: Mercedes, Porsche, BMW, Ferrari... dann weiß man auch, von wem die Kinder auf diese Universität gehen :-)

4-tägige Beijing-Reise: Botanischer Garten Beijing

Der heutige Tag begann bei mir um 09.00 Uhr. Da hieß es erst einmal zwei Stunden mit der Metro und dem Bus fahren. Erstes Ziel: Botanischer Garten

Wie man auf den Fotos erkennen kann hat sich die Reise gelohnt. Sehr viele wunderschöne Blumen. Alles kunterbunt! Schade das man den Geruch nicht fotografieren kann. Himmlisch...

Donnerstag, 23. Mai 2013

4-tägige Beijing-Reise: 1. Judotraining

Gerade eben komme ich voll geschwitzt vom Judotraining beim Saidokan Judoclub Beijing wieder; erst einmal alles erzählen:

Es war etwas schwierig das Dojo zu finden. Ich hatte die Adresse, konnte es aber nicht 100%-ig glauben. Wirklich im San li Tan SOHO? Das ist ein riesiger Gebäudekomplex, bestehend aus mehrere Hochhäusern komplett aus Glas. Da soll ein Dojo drin versteckt sein - Ja! Tatsächlich befand sich dort drin das Dojo; eine kleine Ringerhalle, ohne Judomatten, sondern eher mit Aerobikmatten. Macht nichts - man kann überall trainieren. Selbst in einer Ringerhalle in einem Einkaufszentrum :-)

Das Training war sehr gut, auch wenn es nichts, aber auch wirklich gar nichts chinesisches an sich hatte. Warum?
- Daniel (25), ebenfalls aus Deutschland und arbeitet bei Volkswagen...
- Jonathan aus Frankreich der in Beijing seinen eigenen Schokoladen Großhandel betreibt...
- Christian (14) aus Frankreich, welcher inzwischen fest in Beijing lebt, weil seine Eltern in Beijing arbeiten...
- ... aus Japan, der in Beijing arbeitet
- und ICH...

Kein Chinese; vier Europäer und ein Japaner. Sehr lustig. Aber wir haben das Training gemeinsam aufgebaut und sehr hart miteinander trainiert - man hat mir das gefehlt.

- - -

Jetzt kommt das Coolste: Am Samstag ist Kata-Training, wo ich ebenfalls hin gehen werde. Anschließend sollte eigentlich Kindertraining sein. Da aber alle Trainer am Samstag nicht in Beijing sein werden, sollte es eigentlich ausfallen.
PLANÄNDERUNG: AM SAMSTAG MACHE ICH MIT DEN CHINESISCHEN KIDZ DAS TRAINING :-) DAS WIRD EIN SPASS :-) ERINNERT MICH AN KLEVE :-)

4-tägige Beijing-Reise: Das Hostel

Nach zwei Stunden Zugfahrt endlich in Beijing angekommen, habe ich mich erst einmal auf die Suche nach dem "Zhaolong International Youth Hostel" gemacht, welches ich bereits im Voraus gebucht habe. Das ging relativ schnell.

Kurzes Fazit zum Hostel:
- freundlich
- sauber
- unordentliches 6-Bettzimmer (bleibt bei so vielen Jungs ja auch nicht aus...)
- Zentrumsnah
- 7 Minuten Fußmarsch bis zum Judoverein :-) :-) :-)

Mittwoch, 22. Mai 2013

Grillen - Lecker, schmecker

Robert, Matthias und ich haben uns heute einen Einweggrill sowie einige Grillsachen gekauft. Genau das richtige an einem schönen Abend oben auf dem Dach des Hotels. In ca. 60 Meter Höhe ist es einfach toll - gerade abends mit einer wunderschönen Aussicht auf Tianjin, wenn alle Lichter der Stadt leuchten (und dann noch mit der passenden Musik: Unheilig - Lichter der Stadt) :-)

Was gab es denn so leckeres?
- Würstchen
- Hähnchenspieße
- Zucchinistäbchen
- irgendeine leckere Wurzel
- Baguettebrot, welche in Deutschland aber um einiges besser ist
   - hier gab es eher Zwieback als Baguettebrot
- BIER